Infrastruktur und Statistik
Geographische Lage und Höhe des Gemeindezentrums | |
Nördliche Breite | 48 Grad 38 Minuten |
Östliche Länge | 10 Grad 54 Minuten |
Höhe Pfarrkirche | 421 m über NN |
Lage Rathaus | Rathausplatz 1 |
Höhe Gemeindegebiet | 412 - 434 m über NN |
Infrastruktur | |
Wasserver- sorgung |
Zentrale Wasserversorgung (Zweckverband Thierhauptener Gruppe), Anschlussgrad: 98,9 % |
Abwasser | 1995 neu gebautes Klärwerk, Anschlussgrad: 96,0 % |
Internet | Seit Oktober 2012 ist über M-net eine Bandbreite von 10 bis zu 35 MBit möglich, je nach Entfernung zu den Verteilern. Das Baugebiet Kreitfeld Süd (Haferfeldstraße) wird per FTTB mit Breitbandanschluss bis ins Gebäude erschlossen. Dort werden Bandbreiten von 50 MBit erreicht werden. |
Erdgas | Neubausiedlung "Am Kreitfeld" vollständig; restliches Gemeindegebiet in Teilbereichen |
Kindergarten | zweigruppig, mit Langzeitbetreuung bei günstigen Gebühren |
Schulen | Grundschule in Holzheim (4 km), Haupt- und Realschule in Rain (9 km), Gymnasium, Fachoberschule und Berufsschule in Donauwörth (24 km) |
Verkehr | B 2 und B 16 (je 10 km), BAB Augsburg-Ost (24 km), Flughafen Augsburg (24 km), Bahnhöfe Rain (9 km) und Meitingen (14 km) |
Kirche | Katholische Pfarrei "Peter und Paul"; evang.-luth. Pfarramt in Rain (9 km) |
Sport | Fußball, Stockschießen, Tennis, Schützen,Sportfischen, |
Freizeit | weitere Vereine: Gartenbauverein, Soldaten- u. Kameradenverein, Freiw. Feuerwehr, Kath. Landjugend, Heimat- und Brauchtumsverein sorgen für reiches gesellschaftliches Leben, Badeplatz am Natursee, Baggerseen und der Lechauwald mit Altwassern laden zum Wandern und Radfahren ein. |
Zuordnung im Regionalplan |
Die Stadt Rain (9 km) bietet die entsprechenden Einrichtungen des Gesundheitswesens, Einzelhandel, Hallenbad, Bahnhof und Hotels |
Derzeitige Entwicklung | Einwohnerzuwachs und Ansiedlung neuer Betriebe auf Grund günstiger Baulandpreise sowie positiver Standortfaktoren. Erkennbar ist dies durch die Steigerung der örtlichen Arbeitsplätze von 31 auf 168 innerhalb von sieben Jahren (2000 bis 2007). |
Stand | Allgemeine Daten | |
31.12.2009 | Einwohner (Haupt- und Nebenwohnsitz) | 1.155 |
01.07.2014 | Gemeindefläche in Hektar | 1.770 |
Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer | |||||||||||||
Stand 30. Juni | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 |
Beschäftigte am Arbeitsort | 31 | 72 | 88 | 121 | 138 | 129 | 158 | 168 | 145 |
183 |
208 |
211 | 241 |
davon männlich | 15 | 28 | 34 | 57 | 71 | 69 | 80 | 79 | 70 |
95 | 108 | 107 | 124 |
davon weiblich | 16 | 44 | 54 | 64 | 67 | 60 | 78 | 89 | 75 |
88 | 100 | 104 | 117 |
Beschäftigte am Wohnort | 384 | 382 | 383 | 385 | 413 | 415 | 435 | 461 | 460 | 488 |
494 |
511 | 546 |
Pendlersaldo | -353 | -310 | -295 | -261 | -275 | -286 | -277 | -293 | -315 |
-305 |
-286 |
-300 | -305 |
Bevölkerungsbewegung |
||||||
Jahr | Lebendgeborene | Gestorbene | Geburten- bzw. Sterbe- fallüber- schuß (-) |
Zugezogene | Fortgezogene | Wande- rungs- gewinn bzw. -verlust (-) |
1996 | 13 | 11 | 2 | 46 | 43 |
3 |
1997 | 16 | 6 | 10 | 54 | 28 |
26 |
1998 | 10 | 4 | 6 | 33 | 25 |
8 |
1999 | 11 | 4 | 7 | 74 | 44 |
30 |
2000 | 10 | 4 | 6 | 42 | 44 |
-2 |
2001 | 13 | 8 | 5 | 52 | 42 | 10 |
2002 | 9 | 8 | 1 | 46 | 56 | -10 |
2003 | 9 | 8 | 1 | 58 | 39 | 19 |
2004 | 11 | 8 | 3 | 44 | 34 | 10 |
2005 | 12 | 12 | 0 | 31 | 49 | -18 |
2006 | 12 | 8 | 4 | 37 | 41 | -4 |
2007 | 13 | 9 | 4 | 41 | 34 | 7 |
2008 | 11 | 7 | 4 | 40 | 48 | -8 |
2009 | 9 | 7 | 2 | 37 | 79 | -42 |
2010 | 8 | 8 | 0 | 41 | 54 | -13 |
2011 | 12 | 10 | 2 | 106 | 55 | 51 |
2012 | 9 | 8 | 1 | 120 | 40 | 80 |
Historische Einwohnerzahlen (nur Personen mit Hauptwohnsitz) |
|||
01.12.1840 | 614 | 27.05.1970 | 735 |
01.12.1871 | 616 | 25.05.1987 | 856 |
01.12.1900 | 623 | 30.06.2007 | 1058 |
17.05.1939 | 704 | 31.12.2007 | 1064 |
13.09.1950 | 1051 | 30.06.2009 |
1040 |
Bestand an Gebäuden und Wohnungen |
||||||
Stand am 31. Dezember |
Bestand an Wohngebäuden |
Bestand an Wohnungen | Räume insgesamt |
Durchschnitt je Wohnung |
||
insgesamt | darunter mit einer oder zwei Wohnungen |
insgesamt | darunter mit drei oder vier Räumen |
|||
1996 | 311 | 310 | 348 | 73 | 1969 | 5,7 |
1997 | 318 | 317 | 355 | 72 | 2019 | 5,7 |
1998 | 326 | 325 | 363 | 73 | 2090 | 5,8 |
1999 | 332 | 331 | 370 | 73 | 2154 | 5,8 |
2000 | 336 | 335 | 378 | 77 | 2192 | 5,8 |
2001 | 338 | 336 | 383 | 76 | 2220 | 5,8 |
2002 | 342 | 340 | 389 | 78 | 2253 | 5,8 |
2003 | 352 | 350 | 401 | 77 | 2338 | 5,8 |
2005 | 362 | 360 | 415 | 77 | 2445 | 5,9 |
2006 | 365 | 363 | 420 | 78 | 2464 | 5,9 |
2007 | 372 | 370 | 430 | 78 | 2540 | 5,9 |
2008 | 373 | 371 | 431 | 78 | 2549 | 5,9 |
2009 | 378 | 376 | 439 | 80 | 2598 | 5,9 |
2010 | 378 | 376 | 439 | 80 | 2598 | 5,9 |
2011 | 380 | 378 | 443 | 81 | 2618 | 5,9 |
2012 | 363 | 355 | 454 | 123 | 2622 | 5,7 |
Baufertigstellungen |
||
Kalenderjahr | Errichtete Wohngebäude | Fertiggestellte Wohnungen |
1989 | 10 | 11 |
1995 | 11 | 17 |
1996 | 6 | 6 |
1997 | 7 | 7 |
1998 | 8 | 10 |
1999 | 6 | 7 |
2000 | 4 | 8 |
2001 | 2 | 4 |
2002 | 4 | 5 |
2003 | 10 | 13 |
2004 | 2 | 5 |
2005 | 8 | 10 |
2006 | 3 | 4 |
2007 | 7 | 11 |
2008 | 1 | 1 |
2009 | 5 | 8 |
2011 | 2 | 4 |
2012 | 1 | 1 |
Tierhaltung |
||||||
Stand am |
Rinder | Schweine | Schafe | |||
Halter | Tiere | davon Milchkühe |
Halter | Tiere | ||
3.12.1980 | 46 | 1316 | 390 | 64 | 3007 | 744 |
3.12.1990 | 33 | 1159 | 323 | 39 | 2241 | 967 |
3.5.1999 | 20 | 742 | 225 | 20 | 1638 | * |
3.5.2001 | 18 | 565 | 191 | 13 | 313 | * |
3.5.2003 | 14 | 468 | 167 | 14 | 266 | * |
* bei weniger als 3 Haltern wird die Statistik nicht veröffentlicht.
Betriebsgrößenstruktur in der Landwirtschaft |
||||||||
Genutzte Fläche | 1971 | 1979 | 1991 | 1997 | 1999 | 2001 | 2003 | 2005 |
2 bis unter 5 ha | 14 | 13 | 10 | 6 | 7 | 8 | 7 | 7 |
5 bis unter 10 ha | 37 | 25 | 17 | 11 | 5 | 5 | 5 | 2 |
10 bis unter 20 ha | 29 | 30 | 19 | 13 | 13 | 11 | 8 | 7 |
20 bis unter 30 ha | 2 | 3 | 5 | 4 | 5 | 2 | 2 | 3 |
30 oder mehr ha | 3 | 4 | 5 | 8 | 7 | 10 | 10 | 7 |
Betriebe insgesamt | 85 | 75 | 56 | 42 | 37 | 36 | 32 | 26 |
Nutzung der Fläche |
|||||
Übersicht zur Flächenerhebung 2006 |
Landwirtschaft, |
||||
Nutzungsart | ha | Nutzungsart | ha 1991 | ha 1999 | |
Gebäude- und Freifläche | 66 | Dauergrünland | 223 | * | |
Betriebsflächen | 10 | Ackerland gesamt | 869 | 845 | |
Erholungsflächen | 12 | Darunter | |||
Verkehr, insbes. Straßen | 74 | Weizen und Spelz | 304 | 299 | |
Landwirtschaft | 1143 | Gerste | 160 | 141 | |
Wald | 240 | Kartoffeln | 124 | 120 | |
Wasser | 50 | Sonstige Hackfrucht | 96 | 86 | |
Sonstiges | 12 | Silo-/Grünmais | 89 | 43 | |
Gebietsfläche insgesamt | 1607 | Sonstige Futterpflanzen | 20 | 18 |
* Zahl nicht veröffentlicht.
Weitere Gemeindedaten zu
• Wahlen
• Gemeindefinanzen
• Steuereinnahmen
• Landwirtschaft
• Gewerbe
• Straßenverkehrsunfälle
• Kindertageseinrichtungen und Schulen
• Soziales
• Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
finden Sie unter:
www.statistik.bayern.de/statistikkommunal/09779187.pdf
Statistik kommunal für Münster
Zur Seite des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung.